Zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Stammbach, sowie jeweils einem Aktiven aus Gundlitz und Cottenau legten wir am 4. Mai 2024 erfolgreich die Leistungsprüfung für Technische Hilfeleistung ab.
Bei der Leistungsprüfung galt es, einen angedeuteten Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person abzuarbeiten. Ab „Eintreffen an der Einsatzstelle“ stehen hierfür maximal 4 Minuten Arbeitszeit zur Verfügung.
In dieser Zeit müssen Verkehrssicherungsmaßnahmen getroffen werden, der Brandschutz sichergestellt, medizinische Erstversorgung durchgeführt, die Einsatzstelle ausgeleuchtet und natürlich die technische Rettung durchgeführt werden. Dies geschieht mit einer Fahzeugbesatzung von 9 Personen. Im Rahmen der Prüfung müssen noch weitere Aufgaben, wie die umfangreiche Kenntnis von verschiedenen Geräten als auch Testfragen nachgewiesen werden.
Hierzu stellten sich die Teilnehmer aus den Wehren in drei Gruppen den sachkundigen Augen der Schiedsrichter und Kreisbrandmeister Angela Köppel, Florian Oertel und Jürgen Günther. Alle drei Gruppen schlossen die Aufgaben innerhalb der vorgegebenen Zeit und nahezu fehlerfrei ab.
Neben KBI Reinhard Schneider (HO) und KBM Christian Heidenreich (BT) überzeugten sich die Bürgermeister Karl-Philipp Ehrler und Oliver Dietel von der hervorragenden Zusammenarbeit auch über Gemeinde- und Landkreisgrenzen hinweg.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.
An die aktiven der Feuerwehr Streitau konnten folgende Abzeichen übergeben werden:
Bronze
- Madeleine Schardt
- Tim Zankl
- Thomas Zeitler
Silber
- Sigrid Heißinger
- Michael Benker
- Heiko Schardt
Gold-Blau
- Ralph Günther
Andreas Thomys unterstützte als Ergänzungsteilnehmer, da er alle Stufen bereits vorher erfolgreich abgelegt hatte.
Weitere Informationen:
Beitrag der Feuerwehr Stammbach
Fotos: FF Streitau / FF Stammbach