2023 wurde unsere Feuerwehr 150 Jahre alt. Dies feierten wir mit gebührendem Respekt. Bei der Recherche zu unserer Chronik fielen immer wieder Persönlichkeiten auf, die sich durch ihre außerordentliche Bereitschaft für die Geschicke des Vereins oder des Feuerwehrwesens einsetzen oder einsetzten. In der Reihe „Verein & Chronik“ möchten wir nun regelmäßig über Persönlichkeiten oder besondere Ereignisse berichten.
Heute möchten wir daher einen Moment innehalten und das Engagement unseres Ehrenkreisbrandinspektor Adam Puchtler (1924-2003) in unserer Feuerwehr, aber auch überörtlich im Feuerwehrwesen vorstellen.
Feuerwehr Wasserknoden & Streitau
- Trat 1940 als 16-jähriger in die Freiwillige Feuerwehr Wasserknoden ein
- Durch seinen Umzug nach Streitau trat er 1947 der Feuerwehr Streitau bei
- Leitete von 1950 – 1968 als 1. Kommandant die Wehr
- Führte die Streitauer Wehr als erste Löschgruppe des Landkreises Münchberg zur erfolgreichen Leistungsprüfung in Gold (1968)
- Leistete 44 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
Ämter & Auszeichnungen:
- Kreisbrandmeister im Landkreis Münchberg von 1957-1963
- Stv. Kreisbrandinspektor Landkreis Münchberg von 1963 – 1968
- Kreisbrandinspektor Landkreis Münchberg 1968-1972
- Steckkreuz des Feuerwehr-Ehrenzeichens des Freistaates Bayern (1972)
- Kreisbrandinspektor des nördlichen Landkreis BT 1972-1984 (nach Gebietsreform 1972, beinhaltete: Bad Berneck, Gefrees, Goldkronach, Bindlach, Bischofsgrün, Fichtelberg, Heinersreuth, Mehlmeisel, Warmensteinach)
Neben seinem herausragenden Engagement im Feuerwehrwesen, war er auch stets im Verein der freiwilligen Feuerwehr Streitau aktiv. So war Adam unter anderem als Futtermeister der Fische im Löschwasserteich zuständig. Aus einem Protokoll der Jahreshauptversammlung 1982 heißt es, dass „das Abfischen des Löschwasserteichs zu einer erfreulichen Veranstaltung zur Füllung des „Vereinssäckerl“ würde.“ Ganz besonderen Dank galt Adam Puchtler, welcher durch seinen selbstlosen Einsatz als Futtermeister den Erfolg beim Fischen vorprogrammierte.
Adam Puchtler erhielt für seinen Einsatz in der freiwilligen Feuerwehr neben seinen Auszeichnungen den Titel Ehrenkreisbrandinspektor.
Quellen & Bilder:
- verschiedene Zeitungsberichte der Jahre 1999 – 2003
- interne Vereinsaufzeichnungen