Vergangenes Wochenende standen 3 spannende Veranstaltungen bei der Kinder- und Jungendfeuerwehr auf dem Programm. Während andere ihre Freizeit im Schwimmbad oder mit anderen Hobbies verbringen, leisteten die kleinen und großen Feuerwehrler aus Streitau ca. 130 h Ehrenamt.
Los ging es am Freitag, 27. Juni. Hier traf sich die Jugendfeuerwehr mit der Gruppe aus Stammbach zu einer gemeinsamen Übung. Mit einer Schmutzwasserpumpe wurde Wasser aus der Ölschnitz in einen provisorischen Auffangbehälter gepumpt. Von dort wurde mit der Pumpe des Löschfahrzeugs angesaugt und ein Löschangriff aufgebaut.
Vielen Dank an die Jugendfeuerwehr Stammbach für die tolle Zusammenarbeit.
Für die aktive Mannschaft ging es anschließend weiter nach Witzleshofen, um dort bei der Sicherheitswache anlässlich des Johannisfeuers zu unterstützen.
Ist in unwegsamen Gelände Löschwasser knapp, werden mit Auffangbehälter Wasserstellen zur Brandbekämpfung gebaut. Schon unsere Jugend übt hier mit dem zur Verfügung stehenden Material kreative Lösungen zu finden.


Am Samstag unterstützten 5 Aktive als Wertungsrichter die Kreisbrandinspektion beim Jugendfeuerwehrtag in Goldkronach.
Bei der Siegerehrung wurde unsere Helena für ihre hervorragende Arbeit als stellvertretende Kreisjugendsprecherin auf Landkreisebene sowie in der Kinder- und Jugendfeuerwehr Streitau ausgezeichnet. Helena bekam von KBR Hermann Schreck und KBI Jürgen Wunderlich die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr des Landkreises Bayreuth in Silber überreicht.
Danke, Helena, für deine hervorragende Arbeit!
Sonntagnachmittag besuchten wir auf Einladung der Feuerwehr Kornbach mit unserer Kinderfeuerwehr das dortige Feuerwehrfest. Zusammen mit Kindern aus Zell und Kornbach wurde dort ein Löschangriff simuliert. Natürlich war das Wetter auch bestens geeignet, um sich gegenseitig „abzukühlen“.
Rund 30 Kinder und ihre Betreuer waren dort aktiv.
Die Veranstaltungen zeigen wie Zusammenarbeit orts-, gemeinde- und landkreisübergreifend für eine starke Zukunft gelebt wird!
Herzlichen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden für die Unterstützung in der Kinder- und Jugendarbeit!
Fotos: FF Streitau